X
Home
Die Kanzlei
Fachgebiete
Kontakt
Links
Impressum
|
Datenschutz
Home
Die Kanzlei
Fachgebiete
Kontakt
Links
Datenschutz
Informationsblatt gem. Art 13 und Art 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
A. Verantwortlicher Datenverarbeiter (Auftragnehmer)
Rechtsanwalt Dipl. jur. Jörg Schollasch
Kurztrum 51
8966 Aich
B. Zweck der Datenerfassung / Herkunft der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung des erteilten Mandats verarbeitet, weil Sie mich persönlich kontaktiert und beauftragt haben oder weil ich Ihre Daten von dritter Seite erhalten habe, um Ihre Interessen bzw. Interessen der Mandanten wahrzunehmen. In diesem Rahmen erhalte ich beispielsweise Daten von dritter Seite bei Vertragserrichtungen von Bauträgern, Maklern, Vermietern; bei Inkassomandaten von Banken, Versicherungen, Inkassobüros; bei Insolvenzverwaltungen vom Gericht und den Gläubigerschutzverbänden (Kreditorenverbände); bei sonstigen Mandaten über Versicherungen (insbesondere Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherungen) oder durch Empfehlung von Mandanten.
Als Rechtsanwalt unterliege ich gem. § 9 RAO der beruflichen Verschwiegenheitspflicht.
Ich bin daher im Rahmen des Art 14 Abs 5 DS-GVO nicht verpflichtet, Informationen
bzw. Auskunft über die Herkunft der Daten zu erteilen.
Ich verarbeite Ihre Daten zur Erfüllung und nach Maßgabe des mit Ihnen geschlossenen
Mandats (Art 6 Abs 1 Lit b DS-GVO) und auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen
Bestimmungen, insbesondere der Richtlinien zur Berufsausübung (RL-BA) sowie der
Rechtsanwaltsordnung (RAO). Darüber hinaus verarbeite ich Ihre Daten (bis zum Ende
der Speicherdauer) aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO
zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder Wahrung von rechtlichen
Verpflichtungen (auch gegenüber Ihren Vertragspartnern, wie etwa Versicherern,
Behörden).
Sollten Sie Ihre Daten mir nicht zur Verarbeitung zur Verfügung stellen oder Ihre erteilte
Einwilligung widerrufen, ist es mir nicht möglich, das Mandant und damit Ihren Auftrag
zu erfüllen. Daher ändert auch der Widerruf einer erteilten Einwilligung nichts an der
Rechtmäßigkeit der vorangegangenen Verarbeitungstätigkeiten sowie weiterer
Verarbeitungstätigkeiten, die nach dem Gesetz und der DS-GVO auch ohne Einwilligung
zulässig sind.
C. Erfasste Kategorien an Daten:
Bei sämtlichen Mandaten:
• Name (Gesellschaften oder Vereine: Namen vertretungsberechtigter Personen oder
Kontaktpersonen)
• Adresse
• Bankverbindung (wenn erforderlich)
• E-Mail- Adresse
• Geburtsdatum (wenn erforderlich)
• Telefonnummer
Bei Vertragserrichtungen und Insolvenzverwaltungen zusätzlich:
• Bankverbindung
• Geburtsdatum
• Nationalität
• Sozialversicherungsnummer
D. Weitergabe von Daten:
Im Rahmen der Bearbeitung von Mandaten werden gegebenenfalls personenbezogene
Daten an nachstehende Stellen/Institutionen weitergegeben, soweit dies im Einzelfall zur
Erfüllung des Mandats erforderlich und im Rahmen der anwaltlichen
Verschwiegenheitspflicht zulässig ist:
Gerichte, Behörden, Versicherungen (inbesondere Haftpflicht- und
Rechtsschutzversicherungen), Finanzamt (Rechnungslegungsnachweise gem. BAO,
Berechnung der Grunderwerbssteuer, Immobilienertragssteuer, Insolvenzen); den
Steuerberater (Übermittlung von Honorarnoten im Rahmen meiner Buchhaltung),
gegnerische Parteien und deren Vertreter; weitere Institutionen (z.B. Notare), deren
Einbindung dem Vertretungsauftrag entspricht, z.B. Register für Patientenverfügungen,
Testamente oder Vorsorgevollmachten.
Darüber hinaus bei Insolvenzen:
Sozialversicherungsträger, Gläubigerschutzverbände (Kreditorenverbände),
Arbeitsmarktservice, Banken, IEF-Service GmbH
Darüber hinaus bei Vertragserrichtungen:
Gemeinden (Magistrate), Bezirksverwaltungsbehörden (Grundverkehr),
Landwirtschaftskammer (z.B. bei Stammsitzliegenschaften); Banken und deren
Treuhänder (bei Pfandrechten mit /ohne Kautionsband, Treuhandkonten), Ausschuss der
Rechtsanwaltskammer (im Rahmen der Treuhandrevision), Notare, Archivium.
E. Dauer der Datenerfassung:
Ihre personenbezogenen Daten werden aufgrund der anzuwendenden gesetzlichen
Bestimmungen (§ 1489 ABGB) bzw. Aufbewahrungspflichten (nach der
Bundesabgabenordnung und der Rechtsanwaltsordnung) auch nach Beendigung des
Mandatsverhältnisses für die Dauer von zumindest 7 Jahren, maximal aber 30 Jahren
gespeichert. Dies deshalb, weil für die Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen
eine allgemeine Verjährungsfrist in der Dauer von 30 Jahren besteht.
F. Cookies
Diese Website verwendet bewusst keine "Cookies", weil mir die Privatsphäre meiner
Mandantschaft ein persönliches Anliegen ist.
1.Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance,
Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über die
Dienstleistungen der Landkanzlei erhebt und speichert der Provider der Website (TMobile
Austria GmbH, Rennweg 97-99, A-1030 Wien., www.magenta.at) automatisch
Informationen in ihren Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an die Website der
Landkanzlei übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IPAdresse),
Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet
Service Provider und Datum/Uhrzeit. Der Serverstandort ist Wien.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn und soweit
Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung ersichtlich werden.
2.Google Maps
Zum Betrieb der Website werden externe Links auf die Landkarten des Dienstes “Google
Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, auf der Kontaktseite der Landkanzlei verwendet. Vor der Anzeige von
Google Maps in einem neuen Fenster werden Sie darauf aufmerksam gemacht, dass Sie
die Seite der Landkanzlei verlassen und Google Maps in einem neuen Fenster geöffnet
wird. Zu den verarbeiteten Daten bei Google können insbesondere IP-Adressen und
Standortdaten der Nutzer gehören. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out:
adssettings.google.com/authenticated.
Wenn Sie dies nicht wollen, unterlassen Sie die
Nutzung des „Google Maps“ -Links.
G. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht
• auf Auskunft über Ihre von mir gespeicherten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO)
• auf Berichtigung dieser Daten (Art 16 DS-GVO)
• auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art 18 DS-GVO)
• auf Löschung dieser Daten (Art 17 DS-GVO), wenn und soweit dem keine berechtigten
Interessen entgegenstehen)
• auf Übertragung dieser Daten (Art 20 DS-GVO) in einem gängigen elektronischen
Format
• auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art 21 DS-GVO)
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
widerrufen (Art 7 Abs.3 DS-GVO) berührt das nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung.
Für einen Widerruf oder einen sonstigen Antrag senden Sie bitte eine formlose
Mitteilung schriftlich oder per Email an die oben angeführte Kontaktperson.
H. Automatisierte Entscheidungsfindungsmechanismen und Profiling:
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir einer derartigen Datenverarbeitung nicht
zugeführt.
I. Beschwerdestelle und Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich im Falle von Beschwerden an folgende Aufsichtsbehörde zu
wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at
Dipl. jur. Jörg Schollasch
Rechtsanwalt
Kurztrum 51, 8966 Aich (AT)
email:post@landkanzlei.at
www.landkanzlei.at